“Von alten Herzen und Schwertern” von Aka Mortschiladse

“In den alten Tagen passierte derlei viel öfter. Sehr oft sogar. Es sollte genügen, zu sagen, dass es immer um Liebe ging, so wie bei allem anderen auch.” Aka Mortschiladse (1966 in Tbilissi geboren) zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen seinen Landes, der in seinen Romanen immer wieder die Vergangenheit in den Fokus rückt, in…

„Tina hat Mut. Ein Bilderbuch aus Georgien“ von Tatia Nadareischwili

Tatia Nadareischwili ist für das deutschsprachige Publikum bereits durch Ihren Vorgängertitel „Schlaf gut“ bekannt geworden, der 2017 zweisprachig (in georgischer und deutscher Sprache) kurz vor dem Gastlandauftritt Georgiens auf der Frankfurter Buchmesse erschienen ist. Wir haben das wunderbare Debüt bei uns ebenfalls vorgestellt – hier geht es zum Text. Nun hat die junge georgische Illustratorin…

Wundertüte der Literatur: “In diesem Buch stirbt jeder” von Beka Adamaschwili

Mit gerade einmal 24 Jahren veröffentlichte der georgische Schriftsteller Beka Adamaschwili seinen Debütroman “Bestseller”, der in seinem Heimatland schnell zu einem wirklichen Bestseller wurde und Adamaschwili zum aufregendsten zeitgenössischen Autor des Landes machte, inklusive eines Platzes auf der Shortlist für den besten Roman beim SABA, dem wichtigsten Literaturpreis Georgiens. Mit “In diesem Buch stirbt jeder”…

Gedichte und Erzählungen von Lia Sturua und Zoltán Böszörményi

In diesem Beitrag möchten wir euch zwei Poeten vorstellen, deren Werke in der letzten Zeit erstmals in deutscher Übersetzung erschienen sind.  Die georgische Lyrikerin und Essayisten Lia Sturua (1939 in Tbilissi geboren) löste mit ihren ersten Publikationen in ihrer Heimat einen literarischen Skandal aus. Das konservative Georgien der 60er-Jahre reagierte mit Empörung auf die dichtende…

Ein Leben wie ein Film – „Ich trank Gift wie kachetischen Wein“ von Lana Gogoberidse

Ich trank Gift wie kachetischen Wein ist eine einzigartige und zutiefst persönliche Autobiografie der georgischen Regisseurin Lana Gogoberidse, die 2019 bei dem Mitteldeutschen Verlag in der Übersetzung von David Kakabadse erschienen ist. Das Buch ist eine vielfältige Erinnerung an das Schöne und das Traurige innerhalb eines totalitären Systems in der ehemaligen Sowjetunion. Die Geschichte wird mutig und…

Nachbarschaft Tbilissi: “Sinka Mensch” von Anna Kordsaia-Samadaschwili

Anna Kordsaia-Samadaschwili zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen georgischen Autorinnen. Ihre Heimatstadt Tbilissi hat die Autorin, Übersetzerin und Kulturjournalistin in den Mittelpunkt ihres neuen Romans “Sinka Mensch” gemacht. Das Buch ist jetzt in einer Übersetzung von Sybilla Heinze in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen. “Du bist jung, Sinka. Die junge Sinka Mensch. Du wirst nicht verlorengehen. Solche…

Wild, frei und mutig: Drei Stimmen

Von Annika Grützner Neben wild, frei und mutig könnte man die folgenden Texte auch als rau und ehrlich bezeichnen. Die Rumänin Lavinia Branişte, der Bulgare Toma Markov und der Georgier Surab Leschawa haben mit ihren Erzählungen hinter verschlossene Türen geblickt. Im Folgenden wollen wir euch diese näher vorstellen. Bulgarien, 1998: In einer nicht genannten Stadt…

Sowjetische Mosaiken – Zwei neue Publikationen

von Irine Beridze Die sowjetische Mosaikkunst ist weltweit bekannt. Immer mehr Menschen reisen in die ehemaligen Sowjetrepubliken, um die Fassaden und Innenräume von teilweise stillstehenden Fabriken, Kinos, Kulturhäusern und Schulen fotografieren zu können. Zwei Bände in deutscher Sprache gehen auf eine Entdeckungsreise und erzählen in Bildern eindrücklich von dieser besonderen Kunstrichtung. „Baubezogene Kunst. GEORGIEN. Mosaiken der…

Meisterdieb und Nationalepos: Zwei Klassiker aus dem Kröner Verlag

von Annika Grützner Der Kröner Verlag steht für ausgewählte Sachbuchliteratur mit Fokus auf den Bereichen Philosophie, Soziologie, Religion und Geschichte, doch auch die Klassiker der Weltliteratur dürfen in dem anspruchsvollen Verlagsprogramm nicht fehlen. So sind nun auch zwei Titel in großartiger deutscher Neuübersetzung erschienen, die die polnische und die georgische Literaturgeschichte prägten und dort zu…

Zwei Wagenbach-Titel der Reihe SALTO

Wie bereits mehrmals auf Read Ost hingewiesen, war Georgien letztes Jahr als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse eingeladen. Vieles wurde zum georgischen literarischen Programm schon geschrieben und auf Read Ost haben wir bereits mehr als ein Dutzend Bücher über und aus Georgien vorgestellt. Der Berliner Wagenbach Verlag hat zum oben erwähnten Anlass in der berühmten…