„My Work Is My Personal Theatre“: Katerina Belkina

„Ich bin eine Schauspielerin, die nicht von sich selbst erzählt, sondern ihren Körper und den Moment der Verwandlung nutzt, um dem Publikum eine bestimmte universelle Vorstellung vom Menschen zu vermitteln. In meiner Arbeit kommen zwei Eigenschaften zusammen — ich bin sowohl bildende Künstlerin als auch Schauspielerin. Das größte Rätsel für mich ist es herauszufinden, wer…

Sowjetische Mosaiken – Zwei neue Publikationen

von Irine Beridze Die sowjetische Mosaikkunst ist weltweit bekannt. Immer mehr Menschen reisen in die ehemaligen Sowjetrepubliken, um die Fassaden und Innenräume von teilweise stillstehenden Fabriken, Kinos, Kulturhäusern und Schulen fotografieren zu können. Zwei Bände in deutscher Sprache gehen auf eine Entdeckungsreise und erzählen in Bildern eindrücklich von dieser besonderen Kunstrichtung. „Baubezogene Kunst. GEORGIEN. Mosaiken der…

Drei Bildbände

„Tamar, where Are You?“ von Andreas Oetker-Kast ist kein klassisches Reisefotobuch. Der Fotograf und Herausgeber dieses zweisprachigen (Deutsch/Englisch) Bandes hatte ursprünglich das Ziel, das für ihn noch unbekannte Land im Kaukasus – Georgien (geo. Sakartvelo) – fotografisch zu erfassen. Allerdings wurde ihm hierbei sehr schnell klar, dass dafür nur die fotografische Perspektive nicht wirklich ausreichen würde….

Impressionen aus Kasachstan: „Nomads Land“ von Dieter Seitz

Kasachstan: Mitten in Eurasien liegt das neuntgrößte Land der Welt zwischen dem Kaspischen Meer und dem Altaigebirge mit gerade einmal 18 Millionen Einwohnern. In verschiedenen Aufnahmen nähert sich der Fotograf Dieter Seitz in seinem Fotoband „Nomads Land“ (Hantje Cantz) dem kulturellen Erbe des Landes zwischen den Einflüssen der Sowjetzeit, der kasachischen Volkskultur und dem Einzug…