Gut gefaked: “Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler” von Georges Manolescu

Er stahl, betrug und kam immer wieder damit davon: In “Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler” (Manesse Verlag) schreibt der Hochstapler Fürst Lahovary bzw. Georges Manolescu von seinem Leben, seinen Lügen und seinen Lastern. Die Übersetzung dieser ganz besonderen Biografie stammt aus dem Französischen von Paul Langenscheidt. Es liest sich alles zu einfach, um wahr zu…

Zweimal Kurzgeschichten von Florin Iaru und Ana Schnabl

Von Annika Grützner Mit der Erzählsammlung “Die grünen Brüste” veröffentlicht danubebooks erstmals Kurzgeschichten des rumänischen Autors Florin Iaru in deutscher Übersetzung  von Manuela Klenke. Diese very short storys zeigen, wie vielfältig das literarische Repertoire Iarus ist. Ein Mann, der so gut hört, dass er selbst den Ehebruch der Frau seines Chefs nur durch das bloße Lauschen…

Zu Besuch in Untermond: „Metzgerei Kennedy“ von Radu Țuculescu

von Annika Grützner Die neue „Metzgerei Kennedy“ in der Kleinstadt Untermond steht im gleichnamigen Roman (erschienen im mitteldeutschen verlag in einer Übersetzung von Peter Groth) des rumänischen Autors Radu Țuculescu kurz vor der Eröffnung. Drei Tage lang folgen wir als Lesende der Erzählung rund um die Stadt bei Klausenburg/Cluj-Napoca und ihren illustren Bewohnern. Viel gibt es…

Zwei Schriftstellerinnen, zwei Geschichten, zwei Verfolgte

Zwei Schriftstellerinnen, ein Jahrhundert und zwei Geschichten geprägt von Verfolgung und dem Gefühl des Eingesperrt-Seins. Ljudmila Petruschewskaja beschreibt in „Das Mädchen aus dem Hotel Metropol“ die Anfänge ihres Lebens bis in die ersten Berufsjahre als Journalistin in Moskau, die Rumänin Kristiane Kondrat hingegen beschäftigt sich in ihrem Roman „Abstufung dreier Nuancen von Grau“ mit der…

Wild, frei und mutig: Drei Stimmen

Von Annika Grützner Neben wild, frei und mutig könnte man die folgenden Texte auch als rau und ehrlich bezeichnen. Die Rumänin Lavinia Branişte, der Bulgare Toma Markov und der Georgier Surab Leschawa haben mit ihren Erzählungen hinter verschlossene Türen geblickt. Im Folgenden wollen wir euch diese näher vorstellen. Bulgarien, 1998: In einer nicht genannten Stadt…

Rumänischer Klassiker: „Humbug und Variationen“ von Ion Luca Caragiale

Der Guggolz Verlag wagt sich als kleiner, unabhängiger Verlag (und zurecht als einer unserer liebsten!) immer wieder an literarische Texte, die vergessen wurden und zwischen den zahllosen Neuerscheinungen pro Jahr mehr und mehr verloren gehen. Mit der Kurzgeschichtensammlung „Humbug und Variationen“ des Rumänen Ion Luca Caragiales kann der Verlag nun einen weiteren Haken hinter einem literarischen…

Tagebuch der Identität: Rodica Draghincescus „Die Fee der Teufel“

Ein Schloss nahe Stuttgart, in dem auch Schiller zeitweilig lebte, eine einsame rumänische Autorin und ein Telefon, das niemals still zu stehen scheint: Rodica Draghincescus „Die Fee der Teufel“ (KLAK Verlag) ist ein turbulenter und teils autobiografischer Tagebuchroman. Es fehlt schwer, das Buch zusammenzufassen, denn hat man erst einmal den Zugang zum Text gefunden (oder…