Eine Graphic Novel aus Litauen – „Sibiro Haiku“

Der schweizerische Verlag Baobab Books erfreut uns immer wieder mit toller Kinderliteratur aus Mittel- und Osteuropa. Dieses Mal durften wir allerdings eine ganz besondere Graphic Novel-Geschichte aus Litauen lesen und rezensieren – „Sibiro Haiku“ von Jurga Vilė (Text) und Lina Itagaki (Illustration) erzählt im Text und Bild eine bewegende Geschichte des Jungen Algis, der mit…

Jugend in Litauen: “Die Chroniken des Südviertels” von Rimantas Kmita

von Annika Grützner Šiauliai im Norden Litauens in den 90ern: Hier verbringt Rimantas seine Jugend, spielt Rugby, schmuggelt Brot, Poster und Schmuck über die Grenze nach Hause und macht die ersten sexuellen Erfahrungen. In seinem Debütoman “Die Chroniken des Südviertels” (Mitteldeutscher Verlag, übersetzt von Markus Roduner) setzt der litauische Autor und Kritiker Rimantas Kmita seiner…

‘Was soll man mit einer solchen Familie anfangen?’ „Das Blut ist blau“ von Undinė Radzevičiūtė

Familienstreit. Damit fängt es an. Tante und Mutter streiten sich. Mutters Tochter Undinė interessiere sich nicht für die Geschichte der eigenen Familie, sagt die Tante. Das stimmt eigentlich, aber um den Streit zu schlichten, vertieft sich Undinėin ihren Stammbaum. Gleich zu Beginn ihrer Ahnensuche macht Undinė eine schockierende Entdeckung – Ihre blaublütigen Verwandten, so viel…

„Verwurzelt in Stein“ und „VERSschmuggel“: Gedichte aus dem Wunderhorn Verlag

Der Wunderhorn Verlag steht für ausgewählte, hochwertige Literatur und hat mich mit der Reihe zeitgenössischer afrikanischer Literatur (AfrikaAWunderhorn) bereits absolut überzeugt und begeistert. Neben dieser literarischen Reihe hat Wunderhorn selbstverständlich noch viel mehr zu bieten. Wir möchten euch zwei Gedichtbände vorstellen – eine Gedichtsammlung des in Bulgarien geborenen Schriftstellers Ilja Trojanow und VERSschmuggel, ein Format,…

Zwischen New York und Kaunas: “Das weisse Leintuch” von Antanas Škėmas

„Eine Seele, in ein weißes Leintuch gehüllt. Das ist Ihre Erlösung.“ Antanas Škėmas Roman „Das weisse Leintuch“ handelt von dem litauischen Exilschiftsteller Antanas Garšva, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Liftboy im New Yorker Trubel arbeitet und sich hier in ein Verhältnis mit seiner Geliebten Elena verstrickt, die verheiratet ist. In Rückblenden erfahren die Leser…

Die mystische Suche nach dem Vater: “Der Windreiter” von Renata Šerelytė

„Mir…mir fehlt das Narrativ so sehr…das Narrativ. Wo warst du? Was ist mit dir passiert?“ Renata Šerelytės „Der Windreiter“ ist ein litauischer Roman, der im Zuge der Neuerscheinungen rund um den Gastlandauftritt des Baltikumstaates auf der Leipziger Buchmesse im Wieser Verlag erschien. Die Autorin wurde 1970 in einem litauischen Dorf geboren, lebt heute in Vilnius und…

Litauen auf der Leipziger Buchmesse

Bereits zum zweiten Mal ist Litauen Gastland einer deutschen Buchmesse. Schon 2002 konnte sich das kleine Land zwischen West und Ost auf der Frankfurter Buchmesse als literarischer Standort behaupten. Nun gibt es fast 15 Jahre später erneut das Motto “Fortsetzung folgt”, denn Litauen bietet fortwährend ein spannendes Programm an Kultur und Literatur. Wir haben uns…