Zwei Kurzgeschichtenbände: “Gesammelte Scherben” und “Wenn du ankommst, ruf mich an”

Kristin Dimitrova gehört zu den wichtigen zeitgenössischen Stimmen des literarischen Bulgariens. Trotz ihrer Bekanntheit in ihrem Heimatland, ist sie im deutschsprachigen Raum bisher eher unentdeckt geblieben. Erst im November 2020 erschienen ausgewählte Kurzgeschichten als “Wenn du ankommst, ruf mich an” im Schweizer Indieverlag INK press. Übersetzt wurden diese von Viktoria Dimitrova Popova, zu jeder Geschichte…

Bulgarien, 1987: „Entscheidung“ von Evelina Jecker Lambreva

von Annika Grützner Bulgarien, 1987: Die junge Ärztin Anja tritt ihr erstes Jahr als praktizierende Medizinerin an und wird dafür in das kleine Dorf Svescht beordert. Aus Varna kommend, wird sie hier nicht nur mit der kleinen, eingeschworenen Dorfgemeinschaft, sondern auch mit einer großen Abneigung gegenüber allem Neuen konfrontiert. Zu den Lichtblicken in ihrem tristen…

Wild, frei und mutig: Drei Stimmen

Von Annika Grützner Neben wild, frei und mutig könnte man die folgenden Texte auch als rau und ehrlich bezeichnen. Die Rumänin Lavinia Branişte, der Bulgare Toma Markov und der Georgier Surab Leschawa haben mit ihren Erzählungen hinter verschlossene Türen geblickt. Im Folgenden wollen wir euch diese näher vorstellen. Bulgarien, 1998: In einer nicht genannten Stadt…

„Übersehen“ von Nataliya Deleva

„Ich weiß nicht, ob es mir eines Tages gelingen wird, meine Kindheit zu verlassen. Zäher Nebel hat alle Wege nach vorn, alle Wege nach irgendwo, in Ungewissheit getaucht.“ von Annika Grützner Übersehen werden – ein Zustand oder auch ein Gefühl, das meist negativ ist. Manche wollen bewusst übersehen werden, manche finden sogar Gefallen daran, doch…

Lyrikspecial

Georgi Gospodinov – Lapidarium (eta Verlag, 2017) Den eta Verlag mit dem programmatischen Schwerpunkt „Bulgarische Literatur“ kennen die Leser*innen von Read Ost bereits. Mit seiner Gründerin, Petya Lund, haben wir letztes Jahr ein Interview geführt. Georgi Gospodinov ist eine wichtige Stimme der bulgarischen Gegenwartsliteratur. Er schreibt Lyrik und Prosa und debütierte mit dem Gedichtband „Лапидариум“…

Märchen des Balkans: „Elada Pinjo und die Zeit“ von Kerana Angelova

„Die Zukunft kommt heran, wir sagen kschsch zu ihr, und schwupp verwandelt auch sie sich auf der Stelle in Vergangenheit. Ich sage dir, es gibt nichts Schreckhafteres als den Augenblick, den wir Gegenwart nennen.“ Kerana Angelovas „Elada Pinjo und die Zeit“ (Ink Press) beginnt in den Wäldern des Balkans und endet am Schwarzen Meer –…

Interview mit Petya Lund, Verlegerin des eta Verlages

Den 2016 gegründeten eta Verlag, der sich darauf spezialisiert hat, bulgarische Literatur in Deutschland zu veröffentlichen, haben wir euch ja bereits etwas näher vorgestellt. Nun durften wir Petya Lund, der Verlegerin, ein paar Fragen stellen und freuen uns, noch mehr über den spannenden Verlag und die Neuerscheinungen zu erfahren! Wer bist du und wofür steht…

Die bulgarische Dystopie: “Die Farben des Grauens” von Jordan Iwantschew

Rot wie Blut und schwarz wie die Nacht: In “Die Farben des Grauens“ (Dittrich Verlag) entwirft der bulgarische Autor Jordan Iwantschew eine dystopische Zukunftsversion Bulgariens, das nach einer schweren Wirtschaftskrise und Unruhen nicht mehr existiert. Sofia, 2002: Die verbliebenen Einwohner kämpfen zwischen Trümmern um ihr Überleben. Die Nahrungsmittel sind knapp und durch die Blockaden in…

Bulgarische zeitgenössische Literatur: der eta Verlag

Der erst 2016 von der aus Bulgarien stammenden Medienwissenschaftlerin und Übersetzerin Petya Lund gegründete eta Verlag hat es sich zum Ziel gemacht, zeitgenössische bulgarische Literatur auch im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen. Mit Ivan Landzhevs “Wir Mansardenmenschen” und Emanuil A. Vidinskis “Par Avon” sind bisher zwei Gedichtbände erschienen, die zeigen, wie viel Leidenschaft und Liebe…