von Annika Grützner Das Kaspische Meer ist der größte See der Welt. An ihn grenzen Dagestan, Aserbaidschan, der Iran, Turkmenistan und Kasachstan – Länder, geprägt von den geografischen und politischen Umschwüngen des letzten Jahrhunderts. Eine Sehnsucht nach ihnen und den Wunsch, die Seele dieser Länder zu erforschen, treiben den in Moskau lebenden russischen Journalisten und…
Category: Reiseliteratur
Reisen & Schreiben: Zwei Titel zu Georgien
Georgien. Eine literarische Reise Im Jahr 2017 reisten auf Einladung von Nino Haratischwili sechs georgische und sechs deutschsprachige AutorInnen in unterschiedlichen Regionen Georgiens. Diese Reiseeindrücke sind nun pünktlich zur Frankfurter Buchmesse zum Gastlandauftritt Georgiens in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen. „Reisen und Schreiben haben für mich etwas Wesentliches gemeinsam: die Verschiebung der Perspektive, etwas Neues zu erkennen….
Zwei Georgientitel: „Paradies am Rande Europas“ und „40 Tage Georgien“
Georgien: ein kleines Land im Kaukasus zwischen dem Meer und Bergen, zwischen Wäldern und Steppe. Nicht zuletzt durch die Einbindung als Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse erfährt das Land in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit. Schon länger gilt Georgien als (Geheim-)Tipp für Touristen. Auch ich durfte Georgien im Frühling für 10 Tage bereisen und war sofort…
Sammelrezension: Weibliche Perspektiven
Diana Anfimiadi – Wahrsagen durch Marmelade (übersetzt von Tamar Kotrikadse) Wieser Verlag, 2018. Bittere Bonbons – Georgische Geschichten (Hrsg. Rachel Gratzfeld), editiom fünf, 2018. Deborah Feldman – Unorthodox (übersetzt von Christian Ruzicska) btb, 2017. Marina B. Neubert – Kaddisch für Babuschka. Aviva, 2018. Alma M. Karlin – Ein Mensch wird: Auf dem Weg zur Weltreisenden….
Aktuelle Reisetitel kurz vorgestellt
Es ist Sommerferienzeit! Viele zieht es an die üblichen Ferienorte mit endlosen Stränden und viel Sonnenschein, doch wir möchten diesen Beitrag nutzen, um euch drei Bücher vorzustellen, die andere Routen fernab der Touristenströme hervorheben. „Ich will weiter gehen im Wissen um dich, Land, das ich nie besessen habe.“ Von seiner Reise durch Polen und die…
Von Wald- und Wüstenmenschen – Navid Kermani: „Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan“
Im Auftrag des Spiegel ist der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani von seiner Heimatstadt Köln über Mittel- und Osteuropa bis nach Isfahan – die Heimatstadt seiner Eltern – gereist. Nach der Veröffentlichung der einzelnen Reiseberichte im Spiegel ist dieses Jahr bei C.H. Beck ein umfangreiches Reisebuch „Entlang den Gräben“ erschienen. Ein Buch, das in Mittel- und…
CCCP – Cosmic Communist Constructions Photographed
Der französische Publizist Frédéric Chaubin reiste mit seiner Fotokamera in eine Zukunft, die bereits untergegangen ist. Im Fokus standen die ehemaligen Teilrepubliken der UdSSR und deren brutalistischen Monumentalbauten aus der späten Sowjetzeit. In dieser dreisprachigen Taschenbuch-Ausgabe, die 2017 beim Verlag Taschen erschienen ist, versammelt der Autor bekannte und weniger bekannte Sowjetbauten, die zutiefst durch ihre innovative Kraft…
Neue literarische Reisetitel
“Die Donau aufwärts? Viele Leute, denen ich auf dieser langen Reise begegnete, dachten, ich müsse verrückt sein, den Fluss in der falschen Richtung in Angriff zu nehmen.“ Eine Reise quer durch Europa – Nick Thorpes „Die Donau – eine Reise gegen den Strom“ (Zsolnay) ist dessen 2857 Kilometer lange Weg des zweitlängsten Flusses Europas. Doch…
Armenien, Rumänien und Ungarn: Drei Länderberichte
Wir möchten euch drei weitere Reiseberichte vorstellen, die wir in den letzten Wochen gelesen haben. Diesmal geht unsere Reise von Mittel- und Osteuropa bis in den Kaukasus. Constanze Johns “40 Tage in Armenien” (DuMont) ist eine Liebeserklärung an dieses spannende Land, das gerade einmal so groß wie Brandenburg ist und den meisten mittlerweile leider lediglich…
Russland und Zentralasien: Zwei Reiseberichte
Reiseliteratur über exotische Routen und außergewöhnliche Destinationen liegt schon länger im Trend und wird gerade durch zahlreiche Neuerscheinungen diverser ReisebloggerInnen immer beliebter. Mit „Sowjetistan“ und „Couchsurfing durch Russland“ haben wir uns zwei aktuelle Titel angesehen, deren VerfasserInnen sich bewusst dazu entschieden haben, ihre eigenen Grenzen aufzubrechen und sich mit Kulturen und Ländern auseinanderzusetzen, die außerhalb…