In der Schattenwelt der Wächter: „Die Sanfte“ – ein Film von Sergei Loznitsa
(11.07.2018)
Der Miniatureffekt – Perspektive durchs Vergrößerungsglas
Małgorzata Szumowska ist kein unbekannter Name in der europäischen Filmlandschaft und spätestens seit ihrem Erfolg mit Body/Ciało – der auf der Berlinale 2015 den Silbernen Bären gewann – ist die Regisseurin auch dem deutschen Publikum ein Begriff. Mit ihrer neuesten Produktion Twarz – was am ehesten mit ‚Visage‘ übersetzt werden kann – kann Szumowska an diesen Erfolg anknüpfen, denn für die absurde und zugleich tragische Geschichte über einen jungen Mann, der beim Bau der höchsten Christusstatue der Welt einen schweren Arbeitsunfall erleidet, erhielt sie auf der diesjährigen Berlinale erneut den Silbernen Bären.
(31.03.2018)
Die nackte Wahrheit über unsere Gesellschaft
Der russische Filmregisseur Andrej Zvjagintsev gewann in seiner noch jungen Karriere schon einige Preise für seine Werke. Spätestens mit seinem russlandkritischen Film Leviathan (2014) beeindruckte er nicht nur sein russisches Publikum und erhielt dafür eine Reihe hochkarätiger internationaler Auszeichnungen. Mit seinem aktuellen Film Neljubov’ (Loveless, 2017) liefert er wieder ein Werk auf internationalem Topniveau, welches nicht ohne Grund für einen Oscar, Golden Globe und Independent Award nominiert ist und bereits 2017 zwei Titel beim europäischen Filmpreis gewann.
Der gute Mensch in einer schlechten Welt
Suslins Tragikomödie Golova. Dva Ucha (Ein Kopf. Zwei Ohren, 2017) beruht auf einer wahren Begebenheit, in der Ivan Lašin sich selber spielt und dabei das traurige Schicksal des russischen Gegenwartsmenschen verkörpert.
Im Zweifel für den Angeklagten?
Manch einer mag meinen, Dokumentarfilme und Krimis lägen um Welten auseinander. Nun, weit gefehlt: Regisseur Maciej Pieprzyca beschäftigt sich nach seiner Dokumentation aus dem Jahre 1998 erneut mit der Thematik des „schlesischen Vampirs“. Gelungen ist ihm mit Jestem modercą (I’m a killer) ein hochspannender Thriller mit grandioser Charakterentwicklung, der überdies beim Filmfestival Cottbus ausgezeichnet wurde.
Bereit für eine neue gemeinsame Zukunft?
Es ist ein Film, der auf einer wahren, brutalen und blutigen Geschichte basiert. Wojciech Smarzowski stellt in seinem neuesten Film Wołyń (Wolhynien) den Konflikt zwischen Polen und Ukrainern tiefgründig und schonungslos dar.
Totalitäre Überwachung – Big Brother is watching you?
Das packende Drama Vezdesashtiat (Omnipräsent) von Regisseur Ilian Djevelekov zeigt die zunehmende Besessenheit eines glücklichen Familienvaters, permanent Familie, Freunde und Kollegen mit versteckten Kameras auszuspähen. Was als unschuldiges Hobby begann, endet schon bald in einer Katastrophe…
(20.02.2018)