Waben der Worte: Slowenien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023

2023 steht im Zeichen der slowenischen Literatur: Mit dem Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 23 wird das Land sich und seine vielfältige Literatur präsentieren. Startschuss war die Pressekonferenz auf der Frankfurter Buchmesse 22, bei der das Logo präsentiert wurde und die Kuratoren Miha Kovač und Matthias Göritz einen Einblick in das Programm gaben. Abgerundet wurde…

Ein Lebensalphabet in Miniaturen: “Mein Alphabet” von Ilma Rakusa

Ehrlich, gefühlvoll, konkret, gebildet, kurzweilig, tiefgehend – so vielseitig und facettenreich ließe sich Ilma Rakusas „Mein Alphabet“ (Literaturverlag Droschl) beschreiben. In ihrem Band führt sie unter jedem Buchstaben des Alphabets Begriffe auf, die ihr Leben ausgemacht haben oder stets ausmachen – beginnend mit A wie „anders“, über L wie „Licht“ und O wie „Osten“ bis…

Leben in der Renaissance: “Chronos erntet” von Mojca Kumerdej

“Der grausame, gefräßige Gott Chronos, der Kinder zeugt, um sie am Ende, mag es schnell oder langsam kommen, mit seinen Kiefern zu zermalmen, sie zu verschlingen oder auszuspucken.” von Annika Grützner Ich will ehrlich sein: Historische Romane sprechen mich nicht wirklich an. Das war wohl auch der Grund, wieso ich viel zu lange gewartet habe,…

Quarantäne-Lektüren: Neue Kinderbücher aus dem NordSüd Verlag

Die mittel- und osteuropäische Kinderliteratur ist im deutschsprachigen Raum durch einige AutorInnen bekannt. Nicht weniger interessant sind die IllustratorInnen, die die Kinderbücher mit ihren einzigartigen Bildern und ihrer Ästhetik schmücken. Der Zürcher Verlag NordSüd hat zwei neue Titel herausgebracht, die durch ihre Illustrationen mit dem osteuropäischen Raum verbunden sind. von Irine Beridze Eine wunderbare und…

Zweimal Kurzgeschichten von Florin Iaru und Ana Schnabl

Von Annika Grützner Mit der Erzählsammlung “Die grünen Brüste” veröffentlicht danubebooks erstmals Kurzgeschichten des rumänischen Autors Florin Iaru in deutscher Übersetzung  von Manuela Klenke. Diese very short storys zeigen, wie vielfältig das literarische Repertoire Iarus ist. Ein Mann, der so gut hört, dass er selbst den Ehebruch der Frau seines Chefs nur durch das bloße Lauschen…

Schmerzhafte Erinnerungen: “Die Nacht, als ich sie sah” von Drago Jančar

von Annika Grützner Welche Erinnerungen bleiben, wenn eine Person verschwindet? In “Die Nacht, als ich sie sah” (Folio Verlag) schreibt Drago Jančar, einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren Sloweniens, in Romanform aus fünf verschiedenen Erzählperspektiven über das Schicksal von Veronika Zardik, einer jungen Frau, die in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verschwand und deren Schicksal erst…

Der Zerfall einer Familie: „Unter dem Feigenbaum“ von Goran Vojnović

„Aber noch bevor mich die süßen Erinnerungen an das Feigenpflücken überkamen, sah ich Großvater, wie er am nächsten Morgen, der nie kommen wird, wie ein Kind durch die breiten, mächtigen Äste des Feigenbaums steigt und mit seinen langen dürren Armen die unter den großen rauen Blättern versteckten Feigen pflückt.“ „Unter dem Feigenbaum“ von Goran Vojnović…