Quarantäne-Lektüren: Neue Kinderbücher aus dem NordSüd Verlag

Die mittel- und osteuropäische Kinderliteratur ist im deutschsprachigen Raum durch einige AutorInnen bekannt. Nicht weniger interessant sind die IllustratorInnen, die die Kinderbücher mit ihren einzigartigen Bildern und ihrer Ästhetik schmücken. Der Zürcher Verlag NordSüd hat zwei neue Titel herausgebracht, die durch ihre Illustrationen mit dem osteuropäischen Raum verbunden sind.

von Irine Beridze

cov_978-3-314-10507-4_001.inddEine wunderbare und herzerwärmende Lektüre können Kinder mit dem neuen Titel aus dem NordSüd Verlag “Wolfskinder” von Józef Wilkon und Svenja Herrmann erwarten. Wilkon, ein bekannter polnischer Künstler und Illustrator aus Krakau, hat sich mit der Schriftstellerin Svenja Herrmann zusammengetan und dieses einzigartige Projekt auf die Beine gestellt. Entstanden ist eine Geschichte über vier kleine Wölfe, die zum ersten Mal ihre Hölle verlassen, um die spannende Welt draußen zu erkunden. Sie durchleben eine Erkundungsreise durch den nächtlichen Wald, treffen einige Tiere und kommen zu einem See, durch den sie ihre Spiegelbilder entdecken. Die kleine Anführerin ermutigt ihre Geschwister immer wieder zum Weiterziehen, allerdings werden die Sehnsucht nach ihrer Mutter und der Hunger immer stärker

Eine liebevolle Gute-Nacht-Geschichte zum Vorlesen, in der sogar der böse Jäger friedlich schlafen darf! Die Bilder erzeugen eine besondere Anziehungskraft und transportieren das wunderbare Gefühl der Spannung und Erleichterung.


U1_978-3-314-10422-0_2D_sRGB

Das Buch „Hans Christian Andersen. Die Reise seines Lebens“ von Heinz Janisch und Maja Kastelic beschäftigt sich mit einem der bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt, dessen Bücher vermutlich jede Familie im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus im Bücherregal stehen hat. Die AutorInnen erzählen in Bildern und Texten die Lebensgeschichte von Hans Christian Andersen, der als Sohn eines Schuhmachers aufwuchs und plötzlich weltberühmt wurde. Die slowenische Künstlerin Maja Kastelic zeichnet in schillernden Farben den Lebensweg des Autors nach, während der Textautor Heinz Janisch im Stil einer Graphic-Novel davon erzählt, wie Andersen während einer Kutschfahrt nach Kopenhangen das Mädchen Elsa mit seinen Geschichten und seiner Erzählkunst begeistert.

Andersens Leben als ein Märchen erzählt, fasziniert mit Sicherheit sowohl die Kleinen als auch die Großen. Er reflektiert im Gespräch mit dem neugierigen und ein wenig frechen Mädchen über die Entstehung seiner bekannten Märchen wie „Prinzessin auf der Erbse” oder „Die Schneekönigin” und gesteht, dass diese Geschichte sehr viel mit seiner eigenen Persönlichkeit zu tun haben. An einer anderen Stelle erinnert er sich an die Geschichte über „Däumelinchen“ und an die Sehnsucht, eines Tages mit den Schwalben in den Süden fliegen zu können.
Sicherlich eine einzigartige Möglichkeit, noch einmal über das literarische Schaffen von Andersen aufmerksam zu werden.

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.