Land der Steine: Reisebildband „Armenien“ aus dem mitteldeutschen verlag

Im Sommer 2018 reiste ich für zehn Tage mit einer kleinen Gruppe durch Armenien. Immer im Gepäck war dabei meine zunehmende Begeisterung für eine außergewöhnliche Landschaft, tolles Essen und gastfreundliche Menschen, denn dass, was ich auf den langen Autofahrten zu sehen bekam, überraschte mich komplett: Mittelalterliche Klöster, ein Stonehenge älter als das Original oder die…

Eine moderne Odyssee: „Grenzgänge“ von Pajtim Statovci

“Niemand ist gezwungen, der Mensch zu sein, als der er geboren wurde, stattdessen kann man sich zusammensetzen wie ein Puzzle.” Grenzen gibt es viele: Neben den geografischen prägen uns auch die sozialen, selbst- oder fremdbestimmt. In Pajtim Statovcis Debütroman „Grenzgänge“ (Luchterhand Literaturverlag) werden diese übertreten, indem der junge Albaner Bujar versucht, seinen Platz auf der…

Immer unterwegs: „Unrast“ von Olga Tokarczuk

„Reg dich, beweg dich, los, Bewegung, Unrast. Nur so kannst du ihm entkommen. Er, der die Welt beherrscht, hat keine Macht über die Bewegung und weiß, dass unser Körper in Bewegung heilig ist, nur dann kannst du ihm entgehen, wenn du dich bewegst. Er aber hat die Herrschaft über das, was so unbeweglich und erstarrt…

Zwei Wagenbach-Titel der Reihe SALTO

Wie bereits mehrmals auf Read Ost hingewiesen, war Georgien letztes Jahr als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse eingeladen. Vieles wurde zum georgischen literarischen Programm schon geschrieben und auf Read Ost haben wir bereits mehr als ein Dutzend Bücher über und aus Georgien vorgestellt. Der Berliner Wagenbach Verlag hat zum oben erwähnten Anlass in der berühmten…

Interview mit Constanze John („40 Tage Georgien“)

Erst vor kurzen haben wir euch in einem Beitrag verschiedene Reisetitel zu Georgien vorgestellt, darunter auch Constanze Johns „40 Tage Georgien“. Wir wollten noch ein wenig mehr über die Autorin erfahren und haben ihr ein paar Fragen gestellt.  Wer bist du? Ich bin Schriftstellerin, lebe als solche in Leipzig und lebe mit den Geschichten – Geschichten…

Kochbücher & Kulinarik | Georgien

Zum Gastlandauftritt Georgiens auf der Frankfurter Buchmesse sind dieses Jahr neben den spannenden belletristischen Titeln einige Kochbücher und kulinarische Titel erschienen. Georgien ist sehr bekannt für seine besonders leckere und vielfältige Küche und für seinen ausgezeichneten Wein. Mit diesem Beitrag stellen wir einige kulinarische Neuerscheinungen vor: Georgien. Eine kulinarische Liebeserklärung – Anekdoten & Rezepte  …

Topografien lesen: Alexander Ilitschewski– „Jerusalem. Stadt der untergehenden Sonne“

Nach dem Roman „Matisse“ (2015) ist „Jerusalem. Stadt der untergehenden Sonne“ (2017) das zweite Buch von Alexander Ilitschewski, das beim Berliner Verlag Matthes & Seitz erschienen ist. In deutscher Übersetzung gibt es mittlerweile außerdem den zentralen Roman des Autors – „Der Perser“ (Suhrkamp, 2016). Ilitschewski ist Mathematiker und Physiker von Beruf und seine literarischen Arbeiten…

Von Wald- und Wüstenmenschen – Navid Kermani: „Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan“

  Im Auftrag des Spiegel ist der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani von seiner Heimatstadt Köln über Mittel- und Osteuropa bis nach Isfahan – die Heimatstadt seiner Eltern – gereist. Nach der Veröffentlichung der einzelnen Reiseberichte im Spiegel ist dieses Jahr bei C.H. Beck ein umfangreiches Reisebuch „Entlang den Gräben“ erschienen. Ein Buch, das in Mittel- und…

Rumäniens moderner Klassiker: “Handbuch der Zeiten” von Ștefan Agopian

Es gilt als moderner Klassiker Rumäniens: „Handbuch der Zeiten“ von Ștefan Agopian. Im Original erschien das Werk bereits 1984 in dessen Heimatland und durfte nun über 20 Jahre später auch in deutscher Übersetzung beim Verbrecher Verlag das Licht der Welt erblicken. Der Verlag lässt sich wohl hervorragend als laut, mal provokativ und mal sanft, mutig…

Neue literarische Reisetitel

“Die Donau aufwärts? Viele Leute, denen ich auf dieser langen Reise begegnete, dachten, ich müsse verrückt sein, den Fluss in der falschen Richtung in Angriff zu nehmen.“ Eine Reise quer durch Europa – Nick Thorpes „Die Donau – eine Reise gegen den Strom“ (Zsolnay) ist dessen 2857 Kilometer lange Weg des zweitlängsten Flusses Europas. Doch…