KATAPULT sollte mittlerweile nicht nur Kartenfreunden ein Begriff sein. Die Redaktion mit Sitz in Greifswald baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken, die als Magazin und im dazugehörigen Verlag gemeinsam mit Romanen und Sachbüchern verlegt werden. Dass die Journalistinnen und Journalisten und das gesamte Team rund um KATAPULT einen wahnsinnig…
Tag: Ukraine
Things that just make sense in a bomb shelter: “24. Februar … und der Himmel war nicht mehr blau” von Valeria Shashenok
Ihre Videos aus dem Bunker in ihrer Heimatstadt Tschernihiw im Norden von Kiew erreichten Millionen von Menschen: Valeria Shashenok ist Fotografin und wurde über Nacht durch ihren TikTok-Kanal weltberühmt. In „24. Februar… und der Himmel war nicht mehr blau“ (story.one.) erzählt sie ihre persönliche Geschichte. Sie erzählt davon, wie der Krieg grausam in ihren Alltag…
Ein Künstlerleben: „Die Stadt“ von Walerjan Pidmohylnyi
“Kyjiw! Das war die große Stadt, in der er studieren und leben würde. Das war das Neue, in das er eintauchen wollte, um seine langgehegten Träume zu verwirklichen.” Im Kyjiw der 20er Jahre versucht der junge Dörfler Stepan, sein Glück zu finden: Er will die Universität besuchen und seine Erfahrungen nutzen, um in seiner Heimat…
MIROVIA, LITIOTOPIA und UKRAJINA: Interview mit dem Autor Poljak Wlassowetz
Poljak Wlassowetz kann man wohl ohne Zweifel als Kosmopoliten bezeichnen. In Deutschland mit ukrainischen Wurzeln geboren, verschlug es den in Berlin lebenden Autor und Politologen in zahlreichen Reisen nach Südamerika. Im Literaturverlag Kopf & Kragen ist nun sein zweiter Roman „LITIOTOPIA“ erschienen. Wir haben mit ihm über seine Bücher und Pläne gesprochen. Herr Wlassowetz, in…
Zwei Architekturtitel von DOM publishers
Der Berliner Verlag DOM publishers veröffentlicht seit 2005 neben den Architekturführern wissenschaftliche Publikationen zur Architektur, Städtebau und Design mit ganz besonderem Schwerpunkt zu Mittel- und Osteuropa aber auch Zentralasien. Zwei neue Publikationen führen uns sehr deutlich vor Augen, wie spannend und vielseitig die wissenschaftliche Beschäftigung mit Architektur sein kann und erhöhen zugleich unser Bewusstsein für…
Wilder Ritt durch Zaporoschje: „Puschkins Erben“ von Svetlana Lavochkina
von Annika Grützner „Puschkin mit uns, Dickens mit denen!“ lautet der Leitspruch der Einwohner des ukrainischen Zaporoschjes. Durch jenes verschlafene Dorf reiste Puschkin angeblich im Jahr 1820 auf dem Weg in seine Verbannung, verlor hier einen wertvollen Ring und schwängerte die Frau eines Gastwirtes. 150 Jahre später springen wir in die Zeit des Kalten Krieges…
Exil in der Heimat — ukrainisches Nachkriegstrauma in Atlantis
Der Spielfilm Atlantis (2019) von dem ukrainischen Regisseur Valentyn Vasyanovych gewinnt auf dem 76. Internationalen Filmfestival von Venedig den Hauptpreis der Sektion Orizzonti als Bester Spielfilm. Der Tag der Auszeichnung ist zufällig der, an dem ein anderer ukrainischer Filmregisseur – Oleg Sentsov – im Rahmen eines Gefangenenaustauschs aus russischer Haft entlassen wird. Der Filmtitel Atlantis lässt…
Oleg Senzow ist frei!!! Wir lesen seine Geschichten
Oleg Senzow ist ein ukrainischer Filmemacher und Autor und seit 2014 bis vor Kurzem in russischer Haft wegen der angeblichen Planung von terroristischen Handlungen. Senzow, der sich bei der Maidanbewegung sehr aktiv engagiert hat, sagte zu Beginn seines Prozesses: „Der Maidan war das Wichtigste, was ich in meinem Leben geleistet habe“. Seit Jahren führten seine…
„Blauwal der Erinnerung“ von Tanja Maljartschuk
„Und in einem dieser Augenblicke, als mich eine tiefe Leere quälte, begann ich plötzlich über die Zeit nachzudenken wie über etwas, das eine Kette sinnloser Ereignisse miteinander verbindet, und darüber, dass der Sinn nur in der Aufeinanderfolge dieser Ereignisse liegt und dass weder Gott noch die Liebe noch die Schönheit noch die Größe des Verstands unsere Welt bestimmen, sondern…
Aktuelle Reisetitel kurz vorgestellt
Es ist Sommerferienzeit! Viele zieht es an die üblichen Ferienorte mit endlosen Stränden und viel Sonnenschein, doch wir möchten diesen Beitrag nutzen, um euch drei Bücher vorzustellen, die andere Routen fernab der Touristenströme hervorheben. „Ich will weiter gehen im Wissen um dich, Land, das ich nie besessen habe.“ Von seiner Reise durch Polen und die…