Das diesjährige FilmFestival Cottbus bot in unterschiedlichen Sektionen verschiedene Themen und Einblicke. Am Festivaldonnerstag stand mein Tag im Zeichen des ehemaligen Jugoslawiens. “The Head Of A Big Fish” / “GLAVA VELIKE RIBE“ von Arsen Oremović Mit seinem Spielfilm “The Head Of A Big Fish” inszenierte der kroatische Regisseur Arsen Oremović in der Sektion Wettbewerb die…
Tag: Film
Looking for myself: Spielfilmdebüt „Looking for Venera“ von Norika Sefa
Wie weit kommt man als junge Frau in einem post-kriegerischen patriarchalen Land auf der Suche nach dem wahren Ich? Diese Frage stellt die kosovarische Regisseurin Norika Sefa in ihrem „coming-of-age“ – Spielfilmdebüt „Looking for Venera“ (Nё kёrkim tё Venerёs, 2021). „Ich habe meine Eltern nie beim Küssen gesehen“, – sagt Venera zu ihrer besten Freundin…
Ein Leben wie ein Film – „Ich trank Gift wie kachetischen Wein“ von Lana Gogoberidse
Ich trank Gift wie kachetischen Wein ist eine einzigartige und zutiefst persönliche Autobiografie der georgischen Regisseurin Lana Gogoberidse, die 2019 bei dem Mitteldeutschen Verlag in der Übersetzung von David Kakabadse erschienen ist. Das Buch ist eine vielfältige Erinnerung an das Schöne und das Traurige innerhalb eines totalitären Systems in der ehemaligen Sowjetunion. Die Geschichte wird mutig und…
Filmfestivals zwischen Online-Angebot und Verschiebung
Das Kino lebt von der gemeinschaftlichen Erfahrung, doch volle Kinosäle sind in Zeiten von Corona ein Wunschgedanke. Was also tun bei einem Festival, das zwar vor allem den Film feiert, aber gleichzeitig auch den Ort, an dem der Film lebt und zu seinen Zuschauern kommt: den Kinosaal? Zwei der wichtigen Filmfestivals für mittel- und osteuropäische…
Exil in der Heimat — ukrainisches Nachkriegstrauma in Atlantis
Der Spielfilm Atlantis (2019) von dem ukrainischen Regisseur Valentyn Vasyanovych gewinnt auf dem 76. Internationalen Filmfestival von Venedig den Hauptpreis der Sektion Orizzonti als Bester Spielfilm. Der Tag der Auszeichnung ist zufällig der, an dem ein anderer ukrainischer Filmregisseur – Oleg Sentsov – im Rahmen eines Gefangenenaustauschs aus russischer Haft entlassen wird. Der Filmtitel Atlantis lässt…
Eine belanglose Suche nach Schuld: “Borotmokmedi” (The Criminal Man) von Dimitri Mamulia
Der Spielfilm Borotmokmedi (The Criminal Man) von dem georgischen Regisseur Dimitri Mamulia feierte auf dem diesjährigen 76. Internationalen Filmfestival von Venedig in der Sektion Orizzonti seine Weltpremiere. Das Leben in der Provinz des 28-jährigen Ingenieurs Giorgi Meskhi (Giorgi Petriaschwili) scheint eintönig und unspektakulär zu sein – bis zu dem Tag, als er Zeuge am Mord…
Kind der Kälte – der Überlebenskampf einer kirgisischen Migrantin
Vom Schreien fremder Kinder begleitet, richtet sich Ajka auf. Auch andere Frauen haben gerade ein Kind zur Welt gebracht. Grau, karg, trostlos, gar beklemmend ist dieser Ort. Benommen verlässt sie die Entbindungsstation. Sie lässt ihr Kind zurück. Von nun an ist Ajka eine kirgisische Migrantin auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben im weiß-kalten, laut-hektischen…
„KLER“ von Wojciech Smarzowski – Doch so ein kontroverser Film?
Auf dem 43. Filmfestival in Gdynia, wo KLER dieses Jahr seine offizielle Premiere feierte, wurde spontan eine spezielle, zusätzliche Projektion organisiert, da die Nachfrage so groß war. Am Wochenende der Filmpremiere haben insgesamt 935.357 Zuschauer den Film gesehen, was das beste Ergebnis in der Geschichte des polnischen Films seit dem Jahr 1989 ist. Nach Projektionen…
In der Schattenwelt der Wächter: „Die Sanfte“ – ein Film von Sergei Loznitsa
Eine Postfiliale in einem abgeschiedenen Ort irgendwo in der russischen Peripherie. Eine Frau, Tankstellenangestellte, namens Aljonka (Vasilina Makovtseva) bekommt am Postschalter ihr Paket zurück, welches sie ihrem Mann vor einer Weile ins Gefängnis geschickt hat. Nichts wird erklärt und niemand verrät ihr den Grund der Rücksendung. Auf der Suche nach einer Antwort begibt sie sich in die…
Totalitäre Überwachung – Big Brother is watching you?
Das packende Drama Vezdesashtiat (Omnipräsent) von Regisseur Ilian Djevelekov zeigt die zunehmende Besessenheit eines glücklichen Familienvaters, permanent Familie, Freunde und Kollegen mit versteckten Kameras auszuspähen. Was als unschuldiges Hobby begann, endet schon bald in einer Katastrophe… Emil (Velislav Pavlov), Schriftsteller und erfolgreicher Inhaber einer Werbeagentur, führt ein scheinbar perfektes Leben: Seit vielen Jahren lebt er…