Chaotisch, wilder, am verrücktesten: “Tal der Wunder” von Dominika Słowik

Ich gebe zu, die ersten Seiten von “Tal der Wunder” haben mich leicht überfordert. Schräge Figuren, chaotische Rückblenden und ein “Alles ist verbunden”-Stil haben mich zu Beginn etwas daran zweifeln lassen, ob ich den Durchblick behalten kann. Doch schnell wurde dieser Eindruck durch den verblüffenden Einfallsreichtum und die liebenswürdige Gestaltung der Figuren ersetzt. Was die…

Verdammte Allneunziger: “Die verschissene Zeit” von Barbi Markovi´c

“Fick dich. Vor lauter Beine-Übereinander Schlagen, Mich-für-alles-schämen-Müssen, Mich-Bemühen, dass ich schön bin, aber nicht vergewaltigt werde, vor lauter Gelbe-Schlafanzüge-statt-Spielzeuge-und-Technik-zu-Silvester-bekommen bin ich verrückt geworden, und deswegen habe ich manchmal diese Lachanfälle. Ich lache mich tot angesichts meiner Aussichten. Uups, es kommt schon wieder einer. HAHAHAHAHAHAHA.” Sie hat es schon wieder getan: Die serbisch-österreichische Schriftstellerin Barbi Marković…

Looking for myself: Spielfilmdebüt „Looking for Venera“ von Norika Sefa

Wie weit kommt man als junge Frau in einem post-kriegerischen patriarchalen Land auf der Suche nach dem wahren Ich? Diese Frage stellt die kosovarische Regisseurin Norika Sefa in ihrem „coming-of-age“ – Spielfilmdebüt „Looking for Venera“ (Nё kёrkim tё Venerёs, 2021). „Ich habe meine Eltern nie beim Küssen gesehen“, – sagt Venera zu ihrer besten Freundin…

Jugend in Litauen: “Die Chroniken des Südviertels” von Rimantas Kmita

von Annika Grützner Šiauliai im Norden Litauens in den 90ern: Hier verbringt Rimantas seine Jugend, spielt Rugby, schmuggelt Brot, Poster und Schmuck über die Grenze nach Hause und macht die ersten sexuellen Erfahrungen. In seinem Debütoman “Die Chroniken des Südviertels” (Mitteldeutscher Verlag, übersetzt von Markus Roduner) setzt der litauische Autor und Kritiker Rimantas Kmita seiner…

„Unreife Früchte“ von Wioletta Greg

Das polnische Dorf Hektary der 80er Jahre ist ein verschlafenes Nest, an dem die meisten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit unbeachtet vorbeigehen. Die Bewohner leben ihr ländliches Leben und jeder kennt jeden. In dieser Umgebung wuchs die heute in England lebende polnische Autorin Wioletta Greg auf und berichtet in „Unreife Früchte“ (C.H. Beck) in…

„Fliegende Hunde“ von Wlada Kolosowa

Man sieht den langen Dackel, der das Buchcover vom Wlada Kolosowas Debütroman „Fliegende Hunde“ (Ullstein, 2018) umschlingt und beäugt das Buch zunächst skeptisch. Umso überraschter ist man, wenn man dann einen klugen, witzigen und sehr dynamischen Roman der in Sankt Petersburg geborenen und auf Deutsch schreibenden Autorin findet. Oksana und Lena sind zwei Freundinnen, die zusammen…

Auftakt des Lesezyklus’ „LEKTURY“: „Die Heimatlosen“ von Stefan Żeromski

Lesezyklus – Lektury ist ein Projekt des Berliner Vereins ostPunkt e.V., das die Idee verfolgt, die polnischen Klassiker, die aus der Liste der Pflichtlektüre in den Schulen gestrichen oder gekürzt wurden, den LeserInnen in Berlin & Brandenburg zu präsentieren. Die OrganisatorInnen wollen mit den Lesungen in Berlin, Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) u. a. die LeserInnen in…

„Eichhörnchen hatten uns enttäuscht“ – Tijan Sila: Tierchen Unlimited

Krieg, Flucht und die bevorstehende Integration in einem fremden Land wie Deutschland sind die Themen des Debütromans „Tierchen Unlimited“ von Tijan Sila (Kiepenheuer & Witsch). Der Autor Sila kam wie der Held des Romans in Sarajevo zur Welt und wanderte mit seiner Familie 1994 nach Deutschland aus. Der Ich-Erzähler erzählt mit einer starken Stimme von seinem…

Szenen inmitten des Krieges: “Abzählen” von Tamta Melaschwili

Das literarische Debüt „Abzählen“ der georgischen Autorin und Frauenrechtlerin Tamta Melaschwili (großartig übersetzt von Natia Mikeladze-Bachsoliani) aus dem Unionsverlag ist kein gewöhnlicher Roman über den Krieg. Im Mittelpunkt stehen hier nicht die Soldaten an der Front oder die Politiker dahinter, sondern der Alltag dreier dreizehnjähriger Mädchen, die in Georgien leben und sich in ihrer vom…