„Aber was soll man tun? Wer steht schon auf unserer Seite? Mein lieber Herr, schließlich sind wir nicht zur Welt gekommen, um Menschen zu sein.“ Menschen stromern umher, stromern durch Städte, Straßen und auch durch ihre eigenen Gedanken. So geht es auch den Protagonisten in den Kurzgeschichten Andor Endre Gelléris, nur, dass ihr Stromern oftmals…
Tag: Ungarn
Interview mit Zsuzsa Selyem zu ihrem 2018 im Nischen Verlag erschienenen Roman „Regen in Moskau“
von Katharina Haase „Mit Entsetzen betrachtete die größere Tochter Lilliann die Szene von der Tür aus. Sie sah die zertrümmerten Reste des Abendessens, die Tierknochen unter dem Tisch, die Menschenknochen im Graben, ihren Vater, der behaglich ihrer Mutter beim Ziehen an der langen Zigarettenspitze zuschaute, sah ihre arglose kleine Schwester im Schoß des Mannes, sah…
66 Seiten „Baron Wenckheims Rückkehr“ von László Krasznahorkai
Es gibt immer wieder Bücher, die herausfordern. Sei es das Genre, die Figuren oder der Schreibstil – jede neue Geschichte birgt ein Abenteuer. Dennoch kann es aber auch passieren, dass dieses Abenteuer scheitert, so geschehen mit mir und „Baron Wenckheims Rückkehr“ von László Krasznahorkai (S. Fischer Verlag). Der Klappentext ist schnell nacherzählt: Der ruhmreiche Baron…
Totalitäre Überwachung – Big Brother is watching you?
Das packende Drama Vezdesashtiat (Omnipräsent) von Regisseur Ilian Djevelekov zeigt die zunehmende Besessenheit eines glücklichen Familienvaters, permanent Familie, Freunde und Kollegen mit versteckten Kameras auszuspähen. Was als unschuldiges Hobby begann, endet schon bald in einer Katastrophe… Emil (Velislav Pavlov), Schriftsteller und erfolgreicher Inhaber einer Werbeagentur, führt ein scheinbar perfektes Leben: Seit vielen Jahren lebt er…
Neuerscheinungen aus dem Nischen Verlag: “Stumme Wiesen” und “Die brennende Braut”
Der Winter rückt immer näher und damit auch umso mehr die Tage, in denen man sich gemütlich mit den Herbstneuerscheinungen dieses Jahres zurückziehen kann. Den österreichischen Nischen Verlag mit ungarischen Titeln haben wir euch bereits vorgestellt und freuen uns, mit „Stumme Wiesen“ von Tibor Noé Kiss und „Die brennende Braut“ von Krisztina Tóth nun über…
Autorentipp: Terézia Mora
Terézia Mora gehört zu den erfolgreichsten deutschen Gegenwartsautorinnen und erhielt seit Beginn ihrer Karriere als Schriftstellerin 1998 zahlreiche Literaturpreise, u.a. auch für ihre Übersetzungen aus dem Ungarischen (u.a. Péter Esterházy, Gábor Németh und Péter Zilahy). Die Autorin wurde 1971 im ungarischen Sopron geboren und wuchs zweisprachig auf. Mit dem Studium siedelte sie 1990 nach Berlin über,…
Verlagsvorstellung: Der Nischen Verlag wird 6 Jahre alt!
Bereits seit 6 Jahren steht der Nischen Verlag für hochwertige, ungarische Literatur, die dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht werden soll. Mit zeitgenössischen Autorinnen und Autoren wie zum Beispiel Krisztina Tóth, Gergely Péterfy und Györgyi Spiró verlegt der Verlag die großen Stimmen der ungarischen Literatur. Dass der Nischen Verlag viel Herzblut in seine Erscheinungen steckt, ist…
Armenien, Rumänien und Ungarn: Drei Länderberichte
Wir möchten euch drei weitere Reiseberichte vorstellen, die wir in den letzten Wochen gelesen haben. Diesmal geht unsere Reise von Mittel- und Osteuropa bis in den Kaukasus. Constanze Johns “40 Tage in Armenien” (DuMont) ist eine Liebeserklärung an dieses spannende Land, das gerade einmal so groß wie Brandenburg ist und den meisten mittlerweile leider lediglich…