Verlagsvorstellung: Der Nischen Verlag wird 6 Jahre alt!

Bereits seit 6 Jahren steht der Nischen Verlag für hochwertige, ungarische Literatur, die dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht werden soll. Mit zeitgenössischen Autorinnen und Autoren wie zum Beispiel Krisztina Tóth, Gergely Péterfy und Györgyi Spiró verlegt der Verlag die großen Stimmen der ungarischen Literatur. Dass der Nischen Verlag viel Herzblut in seine Erscheinungen steckt, ist bereits auf den ersten Blick klar: Paul Lendvai ist Journalist, seine Frau Zsóka Verlegerin und Lektorin, beide stammen aus Ungarn und sind Experten der ungarischen Kultur und Politik. Mit der Gründung des Nischen Verlages 2011 holten die beiden ihre Heimat nach Wien, wo der Verlag bis heute seinen Sitz hat. Sie finanzieren die Neuerscheinungen aus eigenen Mitteln und stehen in engen Kontakt zu Übersetzern, Lektoren und Herstellern. Als „Herzensangelegenheit“ bezeichnet Zsóka Lendvai das Unternehmen, das die Titel sorgfältig aussucht und vom ungarischen Buchkünstler Zoltán Kemény gestalten lässt. 2013 wurde der Nischen Verlag daher auch mit dem Bruno-Kreisky-Sonderpreis für verlegerische Leistungen ausgezeichnet.

Ich habe den Nischen Verlag erstmals auf der Buch Wien 2016 entdeckt (viel zu spät!) und war sofort begeistert vom Programm. Gerade für Fans der süd- und osteuropäischen Literatur sollte der Verlag kein Geheimtipp mehr sein! Das Ehepaar Lendvai hat hier wirklich eine Nische gefunden und mit 2-3 Neuerscheinungen pro Jahr erfolgreich besetzt. Auf Read Ost haben wir schon eine Besprechung der Kurzgeschichtensammlung „Pixel“ von Krisztina Tóth veröffentlicht, weitere Titel werden hoffentlich bald folgen. Insgesamt sind bisher 14 Werke im Nischen Verlag erschienen. Im Oktober diesen Jahres veröffentlicht der Verlag Nummer 15 und 16: „Stumme Wiesen“ von Tibor Noé Kiss und eine weitere Kurzgeschichtensammlung Krisztina Tóths: „Die brennende Braut“.

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen dem Nischen Verlag weiterhin alles Gute und freuen uns auf die viele neuen literarischen Entdeckungen!

One Comment Add yours

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.