„Der Tag, an dem alles einen Sinn ergeben würde, musste vermutlich mit Hartmut zu tun haben, schließlich hatte ihr ganzes Leben mit Hartmut zu tun.“ Der neue Roman des in Berlin lebenden kroatisch stämmigen Autors Nicol Ljubić´ „Ein Mensch brennt“ (dtv) behandelt eine Geschichte um Familie, Glauben und Verlust. Als der Aktivist Hartmut Gründler als Untermieter…
Category: Deutsche Literatur
Sammelrezension: vier Titel kurz vorgestellt
Mitja Vachedin – Engel sprechen Russisch Mitja Vachedin ist ein zweisprachiger Autor – russisch und deutsch. „Engel sprechen Russisch“ ist sein erstes Buch in deutscher Sprache. Zuvor veröffentlichte er auf Russisch und wurde im russischsprachigen Raum gelesen und mit Preisen ausgezeichnet. Der autobiografisch gefärbte Roman kreist um den Haupthelden Mitja, der gemeinsam mit seiner Mutter…
Europas Familie: “Ein Krokodil für Zagreb” von Marina Achenbach
In ihrem Romandebüt „Ein Krokodil für Zagreb“ (Edition Nautilus) verarbeitet die in Berlin lebende Autorin Marina Achenbachs ihre eigene Familiengeschichte und führt die Leser von Zagreb nach Berlin, von Bosnien nach Wien und München. Der Roman spannt dabei einen geschichtlichen Bogen vom Zweiten Weltkrieg bis zum Zerfall Jugoslawiens mit der Belagerung Sarajevos. Im Mittelpunkt stehen…
Ein Briefroman und ein „Bestseller“ – Zwei Titel zu Georgien
„Lamaras Briefe oder vom Untergang des Kommunismus“ (Lichtig Verlag) von Helga Kurzchalia ist 2010 in Deutschland und 2014 in georgischer Übersetzung beim Siesta Publishers erschienen. Der Roman, der in Briefform geschrieben ist, umfasst die Zeit zwischen 1984-1996 – also die unmittelbaren Vor- und Nachwendejahre Deutschlands und Georgiens. Lamara schreibt herzerwärmende Briefe an ihren Sohn Dito…
In den Westen: Catalin Dorian Florescus „Der Nabel der Welt“
„Der halbe Wohnblock ist ausgeflogen, lebt im Ausland, putzt österreichische Hintern, reinigt deutsche Zahnprothesen, erntet spanische Erdbeeren.“ Catalin Dorian Florescus „Der Nabel der Welt“ (C.H. Beck) versammelt 9 Erzählungen, die bereits in verschiedenen Anthologien veröffentlicht wurden. Fast alle tragen die Emigration – meist aus dem Osten in den Westen Europas – als Hauptthema und zeigen…
Kat Kaufmann: „Die Nacht ist laut. Der Tag ist finster“
„Die Nacht ist laut, der Tag ist finster“, so lautet der Titel des zweiten Romans von Kat Kaufmann. Erschienen ist er bei Hoffmann und Campe Verlag/TEMPO Bücher in diesem Frühjahr. Mit ihrem Erstlingswerk „Superposition“ hat Kaufmann den aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt gewonnen. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist Kaufmann gleichzeitig auch Jazzsängerin-Schrägstich- Komponistin-Schrägstrich-Fotografin….
Das Monster und sein Schöpfer: „Banküberfall, Berghütte oder ans Ende der Welt“ von Nikita Afanasjew
„Jakob Ziegler war weg, Johann Zeit war da.” Banküberfall, Berghütte oder ans Ende der Welt: Das sind die drei Alternativen, die sich der Mitzwanziger Jakob Ziegler für den Neudreißiger Jakob Ziegler ausgedacht hat, sollten seine Träume von der Zukunft nicht erfüllt werden. So viel darf bereits verraten werden: Jakob steht auch mit 30 noch nicht…
Wenn der Traum zum Albtraum wird: „Kukolka“ von Lana Lux
„Ich beneidete die anderen Mädchen […] nicht lange für ihr tolles früheres Leben mit Eltern, Schule, Freunden und einem Zuhause. Mir war nämlich klargeworden, dass ich die Einzige war, die das hier überleben konnte. Ich war nicht so eine gefallene Püppi. Ich war schon immer hier unten gewesen.“ Die Erkenntnis kommt spät, aber sie beschreibt…
„Ich weiß nicht, wohin es geht“: „Außer sich“ von Sasha Marianna Salzmann
Bis zu ihrem Debütroman „Außer sich“, der dieses Jahr beim Suhrkamp Verlag erschienen ist und gleich für den wichtigen Literaturpreis hierzulande, für den Deutschen Buchpreis, nominiert war, war Sasha Marianna Salzmann als Hausautorin im Berliner Maxim Gorki Theater bekannt. Wie die Vielzahl der Stücke des Gorki Theaters, so handelt auch der Roman von Salzmann von…
„Verwurzelt in Stein“ und „VERSschmuggel“: Gedichte aus dem Wunderhorn Verlag
Der Wunderhorn Verlag steht für ausgewählte, hochwertige Literatur und hat mich mit der Reihe zeitgenössischer afrikanischer Literatur (AfrikaAWunderhorn) bereits absolut überzeugt und begeistert. Neben dieser literarischen Reihe hat Wunderhorn selbstverständlich noch viel mehr zu bieten. Wir möchten euch zwei Gedichtbände vorstellen – eine Gedichtsammlung des in Bulgarien geborenen Schriftstellers Ilja Trojanow und VERSschmuggel, ein Format,…