Queerer Roman:„Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski

von Natalia Prüfer Ich habe mich sehr gewundert, als ich in einem deutschen Radiosender hörte, dass Tomasz Jedrowski ein polnischer Schriftsteller sei. Sein Name, obwohl er polnisch klingt, war mir fremd. Dann las ich seinen Lebenslauf und seinen Debütroman „Im Wasser sind wir schwerelos“ (Hoffmann & Campe). Tomasz Jedrowski wurde als Kind polnischer Eltern in…

Wundertüte der Literatur: “In diesem Buch stirbt jeder” von Beka Adamaschwili

Mit gerade einmal 24 Jahren veröffentlichte der georgische Schriftsteller Beka Adamaschwili seinen Debütroman “Bestseller”, der in seinem Heimatland schnell zu einem wirklichen Bestseller wurde und Adamaschwili zum aufregendsten zeitgenössischen Autor des Landes machte, inklusive eines Platzes auf der Shortlist für den besten Roman beim SABA, dem wichtigsten Literaturpreis Georgiens. Mit “In diesem Buch stirbt jeder”…

Graphic Novel – „Tschechenkrieg“

von Irine Beridze Graphic Novels lesen und besprechen wir auf Read Ost in der Regel sehr gerne. Dieses Mal geht es um eine Übersetzung aus dem Tschechischen, die letztes Jahr im Zuge des Gastlandauftrittes von Tschechien auf der Leipziger Buchmesse beim Voland & Quist erschienen ist. Der Dresdner Verlag ist sehr bekannt für seinen ausgeprägten…

Europas Familie: “Ein Krokodil für Zagreb” von Marina Achenbach

In ihrem Romandebüt „Ein Krokodil für Zagreb“ (Edition Nautilus) verarbeitet die in Berlin lebende Autorin Marina Achenbachs ihre eigene Familiengeschichte und führt die Leser von Zagreb nach Berlin, von Bosnien nach Wien und München. Der Roman spannt dabei einen geschichtlichen Bogen vom Zweiten Weltkrieg bis zum Zerfall Jugoslawiens mit der Belagerung Sarajevos. Im Mittelpunkt stehen…

Kurzgeschichten & Reportagen kurz vorgestellt

Refugees Worldwide: Literarische Reportagen Der 2017 im Wagenbach Verlag erschienene Reportagenband versammelt 14 literarische Reportagen aus 13 Ländern. Die AutorInnen nähern sich in diesem literarisch-journalistischen Genre den Themen wie Flucht, Krieg, Exil und Identität aus unterschiedlichen Perspektiven an. Jede Fluchtgeschichte ist eine individuelle Geschichte mit den individuellen Fluchtursachen, Schicksalen und Zukunftsperspektiven. Neben Nora Bossongs Text…