Im Sommer 2018 reiste ich für zehn Tage mit einer kleinen Gruppe durch Armenien. Immer im Gepäck war dabei meine zunehmende Begeisterung für eine außergewöhnliche Landschaft, tolles Essen und gastfreundliche Menschen, denn dass, was ich auf den langen Autofahrten zu sehen bekam, überraschte mich komplett: Mittelalterliche Klöster, ein Stonehenge älter als das Original oder die…
Tag: Armenien
Der Völkermord an den Armeniern: Ein Zeitzeugenbericht von Arshaluys Mardigian
Als ich 2018 im Rahmen einer Gruppenreise nach Armenien kam, erwarteten mich 10 Tage mit einem vollen Programm. Mein Wissen zu dem kleinen Land im Kaukasus war begrenzt und wenige Stichwörter fielen mir im Vorfeld dazu ein, doch schnell verwandelte sich das wenige in meinem Kopf in eindrucksvolle Bilder der armenischen Landschaft, Geschichte und Kultur….
Interview mit Constanze John („40 Tage Georgien“)
Erst vor kurzen haben wir euch in einem Beitrag verschiedene Reisetitel zu Georgien vorgestellt, darunter auch Constanze Johns „40 Tage Georgien“. Wir wollten noch ein wenig mehr über die Autorin erfahren und haben ihr ein paar Fragen gestellt. Wer bist du? Ich bin Schriftstellerin, lebe als solche in Leipzig und lebe mit den Geschichten – Geschichten…
William Saroyan: „Wo ich herkomme, sind die Leute freundlich. Storys“
Der Kurzgeschichtenband „Wo ich herkomme, sind die Leute freundlich“ (dtv) des amerikanischen Autors William Saroyan versammelt Kurzgeschichten, die in den 30er Jahren, aber auch in den 40ern und 50ern in unterschiedlichen Sammelbänden und Zeitschriften erschienen sind. Als Sohn armenischer Emigranten wuchs Saroyan in Fresno, Kalifornien auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters und aufgrund der darauffolgenden prekären…
Armenische Erinnerungen: „Buch des Flüsterns“ von Varujan Vosganian
„Die Armenier, durch Massaker gegangen und Vertreibungen, das Zeichen der Heimatlosen tragend und eher gewohnt, sich unbemerkt durchzumogeln, im Flüsterton zu sprechen und bescheiden zu leben, hatten sich das laute Sprechen abgewöhnt.“ Armenien, ein Land, das als Wiege des Christentums gilt und heute dennoch für viele so gut wie unbekannt ist. Dieses kleine Land im…
Armenien, Rumänien und Ungarn: Drei Länderberichte
Wir möchten euch drei weitere Reiseberichte vorstellen, die wir in den letzten Wochen gelesen haben. Diesmal geht unsere Reise von Mittel- und Osteuropa bis in den Kaukasus. Constanze Johns “40 Tage in Armenien” (DuMont) ist eine Liebeserklärung an dieses spannende Land, das gerade einmal so groß wie Brandenburg ist und den meisten mittlerweile leider lediglich…
Verliert man die Großmutter, verliert man die Heimat: Victor Gardon „Brunnen der Vergangenheit“
Der Roman „Brunnen der Vergangenheit“ des armenisch-französischen Schriftstellers Victor Gardon alias Vahram Gakavian ist in der deutschen Übersetzung pünktlich kurz vor der wichtigen Entscheidung des Bundestages erschienen, die planmäßige Vernichtung von 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich als Völkermord einzustufen. An dem Völkermord an den Armeniern von 1915 wird jedes Jahr am 24. April gedacht….