Ernste Kurzgeschichten: “Alle Gesichter des Todes” von Petre M. Andreevski

Der Guggolz Verlag steht für hochwertige Literatur in liebevoller Gestaltung – und für viele literarische (Wieder-) Entdeckungen aus ganz Europa. Schon mehrmals haben wir euch den Verlag mit seinen Neuerscheinungen vorgestellt und empfohlen. Nun geht es mit “Alle Gesichter des Todes” in die “zweite Runde” für den 2016 verstorbenen mazedonischen Schriftsteller Petre M. Andreevski, der als einer der wichtigsten Autoren seines Landes gilt. 2017 erschien ebenfalls im Guggolz Verlag in deutscher Übersetzung von Benjamin Langer sein Roman “Quecke”.

von Annika Grützner

Der Titel ist Programm: Andreevskis Kurzgeschichten sind realistisch düster und beschreiben das alltägliche Leben der (überwiegend auf dem Land lebenden) Bevölkerung mit all seinen Tücken und Katastrophen und das unabhängig von Stand, Alter und Beruf. Der Tod als unvermeidbare Instanz agiert in jedem Geschehen als Mittelpunkt, wird aber auch oft mit dem Aberglauben kombiniert, sodass die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen. Trotz des ernsten Themas ist die Sammlung eine wahre Schatzkiste vielseitiger unterhaltsamer Geschichten, die einem oft viel zu kurz vorkommen.

Es ist erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit und mit welchem Witz Andreevski von der Endgültigkeit des Lebens schreibt. Das Gesicht des Todes macht nie eine Ausnahme und es gibt viele Details, die man aus Andreevskis Erzählungen ziehen kann: Für ein kinderloses Ehepaar ist es der größte unerfüllte Wunsch, die Familie zu vergrößern. Als Tauschgeschäft lebt das Kind eines Nachbarn bei ihnen, doch das Glück währt nur kurz. Der Junge hat einen Unfall und stirbt an den Folgen. Schnell macht sich das Gerücht eines Fluchs breit, der das Paar noch mehr ins Unglück stürzt.
Auch Geister halten das Glück vieler Protagonisten auf. Das Aufsteigen auf ein Pferd wird durch eine Samovila (ein weiblicher Naturgeist der slawischen Mythologie) verhindert, die dieses so lange besetzt, bis es eingeht. Tiere spielen ebenfalls immer wieder eine schicksalshafte Rolle. Gefräßige Ameisen sind beispielsweise Schuld am Tod eines geflüchteten Gefangenen. Hier könnte es als chaotische Aufzählung nun immer so weitergehen, doch da wollen wir euch natürlich lieber empfehlen, das Buch zu lesen. Es lohnt sich sehr!

  • Gebundene Ausgabe : 205 Seiten, 22 € (D)
  • ISBN-13 : 978-3945370278
  • Originaltitel : Сите лица на смртта

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.