von Irine Beridze Die sowjetische Mosaikkunst ist weltweit bekannt. Immer mehr Menschen reisen in die ehemaligen Sowjetrepubliken, um die Fassaden und Innenräume von teilweise stillstehenden Fabriken, Kinos, Kulturhäusern und Schulen fotografieren zu können. Zwei Bände in deutscher Sprache gehen auf eine Entdeckungsreise und erzählen in Bildern eindrücklich von dieser besonderen Kunstrichtung. „Baubezogene Kunst. GEORGIEN. Mosaiken der…
Tag: Sowjetunion
Die estnische Bohème: „Das Höhlenvolk“ von Mihkel Mutt
„Möglicherweise wäre einem bei anständigem Nachdenken aufgefallen, dass von jetzt an das Umgekehrte natürlich war, dass der Untergang im Osten war, nicht im Westen, und dass es nicht um die Sonne ging, sondern um einen anderen Himmelskörper.“ Die Höhle: Für die Intellektuellen Estlands ist das Café in Tallinn über 50 Jahre hinweg der Treffpunkt. Hier…
Lewan Berdsenischwili „Heiliges Dunkel. Die letzten Tage des Gulag.“: Beißende Knastprosa und feine Freundschaftsdenkmäler
Mit traumatischen Lebensereignissen umzugehen erfordert Kraft und Kreativität. Sie zu verarbeiten, unerschütterliche Zuversicht. Lewan Berdsenischwilis biografischer Rückblick in die prägende Inhaftierungszeit als politischer Strafgefangener des in Mordwinien gelegenen Baraschewoer DubrawLag, präsentiert hingegen treffend und beißend ein Zeitbild der inspirierendsten Menschen, „die der KGB so sorgfältig ausgesucht hat.“ Die aus freundschaftlichen Porträts bestehende Ereignisbiografie „Heiliges Dunkel….
CCCP – Cosmic Communist Constructions Photographed
Der französische Publizist Frédéric Chaubin reiste mit seiner Fotokamera in eine Zukunft, die bereits untergegangen ist. Im Fokus standen die ehemaligen Teilrepubliken der UdSSR und deren brutalistischen Monumentalbauten aus der späten Sowjetzeit. In dieser dreisprachigen Taschenbuch-Ausgabe, die 2017 beim Verlag Taschen erschienen ist, versammelt der Autor bekannte und weniger bekannte Sowjetbauten, die zutiefst durch ihre innovative Kraft…