Bulgarien, 1987: „Entscheidung“ von Evelina Jecker Lambreva

von Annika Grützner Bulgarien, 1987: Die junge Ärztin Anja tritt ihr erstes Jahr als praktizierende Medizinerin an und wird dafür in das kleine Dorf Svescht beordert. Aus Varna kommend, wird sie hier nicht nur mit der kleinen, eingeschworenen Dorfgemeinschaft, sondern auch mit einer großen Abneigung gegenüber allem Neuen konfrontiert. Zu den Lichtblicken in ihrem tristen…

Reise in die Vergangenheit: „Obolé“ von Aka Mortschiladse

„So ist das nun mal, erst kann ich ewig nicht herkommen, und wenn ich einmal da bin, will ich nicht wieder von hier weggehen.“ Aka Mortschiladses „Obolé“ (mitteldeutscher verlag) ist eine Reise in die Heimat. Als der in Tbilissi lebende Irakli die Nachricht erhält, dass das Dach seines leerstehenden Elternhauses droht, einzustürzen, reist er in seine…

Schlüsselwerk der mazedonischen Literatur: “Quecke” von Petre M. Andreevski

„Unser Stamm ist eine Quecke […] keine Armee und keine Krankheit kann ihn ausmerzen. Die Quecke ist ein Unkraut […]. Zertritt sie nur, zerr an ihr, so viel du willst, reiß sie mitsamt den Wurzeln raus – sie stirbt doch nicht.“ Petre M. Andreevskis „Pirej“ erschien 1980 und ist mittlerweile eines der Schlüsselwerke der mazedonischen…

Geschichten aus dem rumänischen Hinterland: “Das Hühnerparadies” von Dan Lungu

„Das Hühnerparadies“ des Rumänen Dan Lungu erschien im Original 2004 und im Residenz Verlag 2007. Der „falsche Roman aus Gerüchten und Geheimnissen“ gibt Einblicke in das Leben einer postkommunistischen Provinzstadt. Was kann sich hier schon alles in einer ruhigen Straße abspielen? Sehr vieles! Denn zwischen den alten Schuppen und neuen Wohngebieten trifft man sich nicht…