Er stahl, betrug und kam immer wieder damit davon: In “Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler” (Manesse Verlag) schreibt der Hochstapler Fürst Lahovary bzw. Georges Manolescu von seinem Leben, seinen Lügen und seinen Lastern. Die Übersetzung dieser ganz besonderen Biografie stammt aus dem Französischen von Paul Langenscheidt. Es liest sich alles zu einfach, um wahr zu…
Tag: Biografie
Protokoll eines Lebens: “Späte Gegend” von Lida Winiewicz
“Späte Gegend – so heißt bei uns die, wo ich her bin. Weil alles später reift. Wenn überhaupt: Manches reift gar nicht.” “Späte Gegend” ist die Erzählung einer, wohl zum Glück, größtenteils vergangenen Welt. In dem Roman beschreibt die österreichische Autorin Lida Winiewicz das Leben einer namenlosen Frau, die, vor dem Ersten Weltkrieg geboren, auf…
Der Völkermord an den Armeniern: Ein Zeitzeugenbericht von Arshaluys Mardigian
Als ich 2018 im Rahmen einer Gruppenreise nach Armenien kam, erwarteten mich 10 Tage mit einem vollen Programm. Mein Wissen zu dem kleinen Land im Kaukasus war begrenzt und wenige Stichwörter fielen mir im Vorfeld dazu ein, doch schnell verwandelte sich das wenige in meinem Kopf in eindrucksvolle Bilder der armenischen Landschaft, Geschichte und Kultur….
Ein Jahrhundert Geschichte: Erinnerungen und Biografien
Der Zweite Weltkrieg, die Zeit des Eisernen Vorhangs und zunehmende Globalisierung mit dem Zerfall alter Strukturen sind wiederkehrende Elemente in vielen Texten europäischer SchriftstellerInnen. In diesem Beitrag möchten wir euch drei aktuelle Werke vorstellen, in denen sich ihre VerfasserInnen mit der Geschichte fiktiver und realer Figuren auseinandersetzen. von Annika Grützner Der 1966 in Sarajevo geborene…