Georgische Küche – neue Kochbücher

9783869139784-3DSupra – Ein Fest der georgischen Küche von Tiko Tuskadze (ars vivendi) ist ein besonders schönes Buch geworden. Die Inhaberin des georgischen Restaurants Little Georgia in London veröffentlichte das Kochbuch 2017 in englischer Sprache. Pünktlich zum Gastlandauftritt Georgiens auf der Frankfurter Buchmesse folgte nun die deutsche Übersetzung. In den sehr übersichtlich strukturierten Kapiteln werden diverse georgische Speisen vorgestellt: Cremes, Pasten & Saucen, Brot und Käse, Geflügel, Fleisch, Vegetarisch und Fruchtig & süß u. a. Die Autorin führt die LeserInnen zuwächst in die georgische Essenstradition ein, indem sie die wichtigsten Bestandteile des georgischen Festmahls erläutert. Supra kann man sich nicht ohne den Tischmeister (Georgisch: Tamada) vorstellen.

Es sind die Großmutter der Autorin und ihre besonderen Kochkünste, die als eine wichtige Inspirationsquelle für dieses Buch betrachtet werden können. Die Kindheitserinnerungen, die Gerüche und Geschmäcke aus Großmutters Küche verfolgen Tiko Tuskadze bei ihrem Vorhaben, die georgischen Speisen außerhalb Georgiens bekannter zu machen. Die Rezepte werden hier mit den persönlichen Geschichten eingeleitet, die mal mit den spezifisch georgischen Zutaten und mal mit den besonderen Erinnerungen der Autorin in Verbindung stehen.

9783869139784_IN06_V1
Verschiedene Arten von Khachapuri (c) ars vivendi

Selten findet man ein derartig schön gestaltetes Kochbuch. Ästhetisch sehr ansprechbare Bilder, die jenseits der klischeehaften Vorstellungen von georgischen Essensgewohnheiten funktionieren, verbunden mit den Fotos aus dem Familienarchiv der Autorin. Sicherlich das schönste Kochbuch zur georgischen Küche.

 


9783990293065Das Kochbuch des Prinzen Bagrat von Georgien 1818 (Wieser Verlag) ist alles andere als ein klassisch georgisches Kochbuch. Prinz Bagrat lebte und wirkte zwischen 1776-1841 und war Sohn des letzten Königs von Kartli und Kakheti Giorgi XII. Neben den historischen Abhandlungen hat er während seines Aufenthaltes in Russland zahlreiche Ratgeber herausgebracht. Er ist außerdem der Autor des ersten georgischen kulinarischen Buches mit dem Titel „Das Buch zur Kreation der besten Speisen, Zuckerkandis und Getränke“, das 1818 in Sankt Petersburg gedruckt werden konnte. Eben dieses Buch ist letztes Jahr in adaptierten Fassung in Georgien und nun auch in deutscher Sprache erschienen.

Die Rezepte, die der Prinz Bagrat damals den russischen Kochbüchern entnommen hat, waren von der französischen Küche inspiriert. Zwei Jahrhunderte später haben die HerausgeberInnen des Buches dieses besondere Kochbuch erneut in einer der modernen Kulinarik angepassten Form herausgebracht. In den einzelnen Kapiteln wie Suppen, Hauptgerichte, Saucen, Desserts, Getränke und zuletzt Zuckerkandis und Eingemachtes werden Rezepte erläutert, die folgende Namen tragen: „Wir nennen es Nudelsuppe mit Huhn“, „Vorzüglich gekochtes Rindfleisch“, „Der Truthahn, gefüllt auf wunderbare Weise“, „Otka aus Kirschen“, „Kochen der Berberitzen zum Eingemachten“ u. a. Alle Speisen werden mit den Zutaten zubereitet, die in den normalen Supermärkten zu finden sind. Die HerausgeberInnen des Buches folgten der Idee, das Kochbuch von Prinz Bagrat den modernen Lesern zugänglich zu machen. Bei uns steht nun kulinarisch zuerst „Pirogi aus Pilzen“ zum Ausprobieren an.

 


 

STV Georgische Kueche 210x285mm Cover.inddDie Georgische Küche. 90 traditionelle Rezepte (Leopold Stocker Verlag) von Schota Dwalischwili kann als ein Standardkochbuch der georgischen Küche betrachtet werden. Wie der Titel des Buches auch schon verrät, werden in dieser Ausgabe überwiegend die Klassiker der georgischen Kochkunst präsentiert. Der georgische Chefkoch Schota Dwalischwili versammelt hier fast alle traditionellen Gerichte des Landes – Salate, kalte und warme Gerichte, Teiggerichte, Desserts und vieles mehr. Nach einem einführenden Kapitel zur georgischen Geschichte werden Rezepte wie „Auberginen mit Walnüssen“, „Chaschlama“, „Chinkali“ und von den süßen Speisen wie „Tschutschchela“ oder „Gosinaki“ vorgestellt.

Ein gutes einführendes Werk für alle, die zum ersten Mal die Speisen aus der georgischen Küche ausprobieren wollen.


 

von Irine

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.