Leben in der Renaissance: “Chronos erntet” von Mojca Kumerdej

“Der grausame, gefräßige Gott Chronos, der Kinder zeugt, um sie am Ende, mag es schnell oder langsam kommen, mit seinen Kiefern zu zermalmen, sie zu verschlingen oder auszuspucken.” von Annika Grützner Ich will ehrlich sein: Historische Romane sprechen mich nicht wirklich an. Das war wohl auch der Grund, wieso ich viel zu lange gewartet habe,…

„KLER“ von Wojciech Smarzowski – Doch so ein kontroverser Film?

Auf dem 43. Filmfestival in Gdynia, wo KLER dieses Jahr seine offizielle Premiere feierte, wurde spontan eine spezielle, zusätzliche Projektion organisiert, da die Nachfrage so groß war. Am Wochenende der Filmpremiere haben insgesamt 935.357 Zuschauer den Film gesehen, was das beste Ergebnis in der Geschichte des polnischen Films seit dem Jahr 1989 ist. Nach Projektionen…

Władysław Panas: „Das Auge des Zaddik. Essay über Lublin“

Die wunderschöne polnische Stadt Lublin im Osten des Landes hat ein reiches jüdisches kulturelles Erbe, das sie aktuell sehr intensiv pflegt. Jakob Jizchak Horowitz, der berühmte Zaddik, genannt der „Seher von Lublin“, hat in dieser Stadt gelebt und gewirkt – ihm ist auch dieser Essay gewidmet. Der polnische Literaturwissenschaftler und wichtige Intellektuelle Władysław Panas (1947-2005)…