von Annika Grützner Bereits im letzten Jahr haben wir euch einen der wichtigsten zeitgenössischen russischen Autoren in einem Interview vorgestellt: Dmitry Glukhovsky. Der in Moskau und in Barcelona lebende Autor hat sich mit seiner Metro-Reihe einen festen Platz in der dystopischen Literaturwelt geschaffen und begeistert jedes Jahr Millionen von Leserinnen und Leser. Mit „Sumerki“ hat…
Tag: Moskau
Kind der Kälte – der Überlebenskampf einer kirgisischen Migrantin
Vom Schreien fremder Kinder begleitet, richtet sich Ajka auf. Auch andere Frauen haben gerade ein Kind zur Welt gebracht. Grau, karg, trostlos, gar beklemmend ist dieser Ort. Benommen verlässt sie die Entbindungsstation. Sie lässt ihr Kind zurück. Von nun an ist Ajka eine kirgisische Migrantin auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben im weiß-kalten, laut-hektischen…
Interview mit Zsuzsa Selyem zu ihrem 2018 im Nischen Verlag erschienenen Roman „Regen in Moskau“
von Katharina Haase „Mit Entsetzen betrachtete die größere Tochter Lilliann die Szene von der Tür aus. Sie sah die zertrümmerten Reste des Abendessens, die Tierknochen unter dem Tisch, die Menschenknochen im Graben, ihren Vater, der behaglich ihrer Mutter beim Ziehen an der langen Zigarettenspitze zuschaute, sah ihre arglose kleine Schwester im Schoß des Mannes, sah…
Kat Kaufmann: „Die Nacht ist laut. Der Tag ist finster“
„Die Nacht ist laut, der Tag ist finster“, so lautet der Titel des zweiten Romans von Kat Kaufmann. Erschienen ist er bei Hoffmann und Campe Verlag/TEMPO Bücher in diesem Frühjahr. Mit ihrem Erstlingswerk „Superposition“ hat Kaufmann den aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt gewonnen. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist Kaufmann gleichzeitig auch Jazzsängerin-Schrägstich- Komponistin-Schrägstrich-Fotografin….