Ein Leben wie ein Film – „Ich trank Gift wie kachetischen Wein“ von Lana Gogoberidse

Ich trank Gift wie kachetischen Wein ist eine einzigartige und zutiefst persönliche Autobiografie der georgischen Regisseurin Lana Gogoberidse, die 2019 bei dem Mitteldeutschen Verlag in der Übersetzung von David Kakabadse erschienen ist. Das Buch ist eine vielfältige Erinnerung an das Schöne und das Traurige innerhalb eines totalitären Systems in der ehemaligen Sowjetunion. Die Geschichte wird mutig und…

Radka Denemarková – Ein Beitrag zur Geschichte der Freude

Wir leben in einer Zeit, in der patriarchale Muster, männliche Macht und Arroganz nicht nur viel zu präsent sind, sondern auch wieder zu erstarken scheinen. Ist es also Zeit für einen Neustart? In der Literatur steht die Schwalbe meist für einen Neuanfang – denn nicht umsonst kündigen sie uns den Frühling an. Bei Radka Denemarkovás…

Sammelrezension: Weibliche Perspektiven

Diana Anfimiadi – Wahrsagen durch Marmelade (übersetzt von Tamar Kotrikadse) Wieser Verlag, 2018. Bittere Bonbons – Georgische Geschichten (Hrsg. Rachel Gratzfeld), editiom fünf, 2018. Deborah Feldman – Unorthodox (übersetzt von Christian Ruzicska) btb, 2017.  Marina B. Neubert – Kaddisch für Babuschka. Aviva, 2018. Alma M. Karlin – Ein Mensch wird: Auf dem Weg zur Weltreisenden….