„Seit einiger Zeit begrüßt die offizielle Tourismusagentur Besucherinnen und Besucher mit einer einfachen Botschaft: „,Czech Republic – Land of Stories‘“. Was sind es nun für Geschichten, die das Land prägen? Wer sind die literarischen Köpfe der mitteleuropäischen Nation? von Annika Grützner Martin Becker begibt sich in „Warten auf Kafka“ (Luchterhand) auf Spurensuche. Das Buch selbst…
Tag: Prag
Marek Šindelka – „Der Fehler“
Das Gastland der Leipziger Buchmesse nächstes Jahr ist Tschechien. Der gute Nebeneffekt: in diesem Zuge wird die Übersetzungslandschaft der tschechischen Literatur auf Deutsch erweitert. Eine dieser Übersetzungen ist „Der Fehler“ von Marek Šindelka (1984). von Ruben Höppner Eine seltene Blume, deren Beschaffung einem ominösen St. Petersburger mehrere Millionen wert ist. Das ist der Dreh- und…
„Nationalsstrasse“ von Jaroslav Rudiš – Portrait eines Ex-Polizisten aus der Prager Plattenburg
„Nationalstrasse“ (tschechisch Národní Třída) heißt der neueste Roman des in Tschechien und Deutschland lebenden Autors Jaroslav Rudiš. Das Buch ist wie auch seine anderen Werke bei Luchterhand/Random House erschienen und wurde von Eva Profousová meisterhaft ins Deutsche übersetzt. In dem nur 155 Seiten umfassenden Roman gelingt es Rudiš, seine Leserschaft bis ans Ende zu fesseln….