Sammelrezension: vier Titel kurz vorgestellt

Mitja Vachedin – Engel sprechen Russisch Mitja Vachedin ist ein zweisprachiger Autor – russisch und deutsch. „Engel sprechen Russisch“ ist sein erstes Buch in deutscher Sprache. Zuvor veröffentlichte er auf Russisch und wurde im russischsprachigen Raum gelesen und mit Preisen ausgezeichnet. Der autobiografisch gefärbte Roman kreist um den Haupthelden Mitja, der gemeinsam mit seiner Mutter…

In den Westen: Catalin Dorian Florescus „Der Nabel der Welt“

„Der halbe Wohnblock ist ausgeflogen, lebt im Ausland, putzt österreichische Hintern, reinigt deutsche Zahnprothesen, erntet spanische Erdbeeren.“ Catalin Dorian Florescus „Der Nabel der Welt“ (C.H. Beck) versammelt 9 Erzählungen, die bereits in verschiedenen Anthologien veröffentlicht wurden. Fast alle tragen die Emigration – meist aus dem Osten in den Westen Europas – als Hauptthema und zeigen…

„Ich weiß nicht, wohin es geht“: „Außer sich“ von Sasha Marianna Salzmann

Bis zu ihrem Debütroman „Außer sich“, der dieses Jahr beim Suhrkamp Verlag erschienen ist und gleich für den wichtigen Literaturpreis hierzulande, für den Deutschen Buchpreis, nominiert war, war Sasha Marianna Salzmann als Hausautorin im Berliner Maxim Gorki Theater bekannt. Wie die Vielzahl der Stücke des Gorki Theaters, so handelt auch der Roman von Salzmann von…

Zwischen New York und Kaunas: “Das weisse Leintuch” von Antanas Škėmas

„Eine Seele, in ein weißes Leintuch gehüllt. Das ist Ihre Erlösung.“ Antanas Škėmas Roman „Das weisse Leintuch“ handelt von dem litauischen Exilschiftsteller Antanas Garšva, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Liftboy im New Yorker Trubel arbeitet und sich hier in ein Verhältnis mit seiner Geliebten Elena verstrickt, die verheiratet ist. In Rückblenden erfahren die Leser…