Die Kärntner Slowenen: „Verschwinden“/ „Izginjanje“ von Andrina Mracnikar

Am 10. Oktober 1920 stimmte die Region Kärnten über den Anschluss an Österreich ab. Wichtiger Teil dieses Referendums war die slowenische Minderheit, die sich, unter Garantie der Ausübung der in Artikel 7 festgelegten Rechte für Minderheiten, ebenfalls als Großteil für Österreich entschieden. Doch die Ernüchterung holte die Kärntner Slowenen leider schnell ein: Viele von ihnen…

Paradoxe Geschichte eines Kapitäns ohne Schiff, Flotte und bald auch ohne Hafen

Das Alte muss dem Neuen weichen. Einer der wichtigsten sowjetischen Häfen in der kirgisischen Stadt Balykčy wird niedergerissen. An seiner Stelle entsteht moderner Kurort mit Freizeitpark. Jedoch: Sind alle Bewohner_innen der Stadt mit diesem Wandel einverstanden? Allen voran – die treueste Seele des Hafens – ein ehemaliger Admiral? von Natalia Sobczuk Der Dokumentarfilm „Admiral Tchumakov“…

Willkommen in der homophoben Hölle!

Welcome to Chechnya (USA, 2020) dokumentiert die systematische und brutale Verfolgung von LGBTQI+ in Tschetschenien. Regisseur David France legt einen oppulenten Dokumentarfilm vor, der phasenweise wie ein Action-Thriller daherkommt. Wird das dem Thema gerecht?  von Friedemann Schwenzer Seit 2017 werden in Tschetschenien LGBTQI+ systematisch verfolgt, gefoltert und umgebracht. Ramsam Kadyrow regiert mit grausamer Hand und…